Karnevalsverein Eiterfeld zu Gast im Hospiz


5.2.2024

Frau Pfeffermann heißt die Narrenscharr und alle Anwesenden herzlich willkommen und stellt sogleich die Frage, ob Fasching im Hospiz geht?

Bevor Sie die Frage bejaht, spricht sie über Ihre Gäste, die Schwerstkranken und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Die Mitarbeiter im Hospiz begleiten die Gäste mit palliativ-medizinisch und palliativ-pflegerischer Versorgung sowie durch eine seelsorgerische Zuwendung.

Das stationäre Hospiz ist eine sehr gute Alternative, wenn es Zuhause nicht mehr geht. Der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse stehen im Vordergrund.

Eine Möglichkeit ist daher Fröhlichkeit und Heiterkeit ins Hospiz zu holen; natürlich mit der nötigen Sensibilität. Es muss uns gelingen die Balance zu finden zwischen Öffnung nach außen und Respekt vor der Intimsphäre unserer Gäste .

Frau Pfeffermann dankt den Besuchern der Karnevalsvereins aus Eiterfeld, dass sie den weiten Weg auf sich genommen haben, um ins Hospiz ein paar Stunden Heiterkeit zu bringen und einen Beitrag zu leisten das Thema „Tod“ aus der Tabuzone zu holen.

In diesem Sinne

Helau

 

Die Bilder wurden von Marktkorb und Mitarbeitern des Hospiz gemacht

Zum Presseartikel im Marktkorb am 10.Februar 2024

Adventsfeier für Hospizgäste und deren Angehörige

Am Donnerstag, den 12.12.24 ab 16.00 Uhr waren die Hospizgäste und deren Angehörige zu einer Adventsfeier im Hospiz eingeladen. Die diensthabenden Mitarbeiter und einige Ehrenamtliche hatten das Hospiz festlich vorbereitet.

Zwetschgenfest bringt 865 Euro für Hospiz

Der Seniorenclub Rothemann feierte im Frühherbst wieder sein Zwetschgenfest im Hof der Familie Erich und Rosi Albinger (Mitte). Jeden dritten Dienstag trifft man sich in der ehemaligen alten Schule in Rothemann bei Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus lädt das Ehepaar Albinger seit Jahren die Senioren in ihre umgebaute Scheune ein.

Bilderausstellung im Hospiz St. Elisabeth in Fulda von Friedrich Hahn, die Zweite…

Nachdem Friedrich Hahn 2015 schon einmal seine Bilder im Hospiz St. Elisabeth in Fulda präsentiert hatte, ist er jetzt mit neuen Bildern zurück. Dabei erlebt der Betrachter nicht nur neue Ideen und neue Maltechniken, sondern man spürt eine größere Dynamik in seinen Bildern.

Spendenübergabe der Familie Heil an das Hospiz

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Stukkateurmeisterbetriebs Harald Heil aus Mittelkalbach fand eine Spendenübergabe im Hospiz St. Elisabeth statt. Herr Harald Heil hatte auf Geschenke verzichtet und…

1.600 Euro für die Arbeit von Hospiz und Caritas

Spendengelder aus drei Kleidertauschpartys übergeben Den Erlös aus drei Kleidertauschpartys hat Kleidertausch Fulda kürzlich an das Hospiz St. Elisabeth Fulda und den Caritasverband für die Diözese Fulda…