Karnevals-Gesellschaft Fulda zu Gast im Hospiz


7.2.2024

Frau Pfeffermann heißt die Gäste von der Fuldaer Karnevals-Gesellschaft mit dem Prinzenpaar und Mitgliedern vom Elferrat herzlich willkommen und freut sich über diese Premiere.

Bevor Sie die Frage bejaht, ob man in einem Hospiz Karneval feiern darf, spricht sie über Ihre Gäste, die Schwerstkranken und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Die Mitarbeiter im Hospiz begleiten die Gäste mit palliativ-medizinisch und palliativ-pflegerischer Versorgung sowie durch eine seelsorgerische Zuwendung.

Die meisten Menschen verspüren den Wunsch zu Hause zu versterben, das geht natürlich nicht immer, dann ist das stationäre Hospiz eine sehr gute Alternative. Der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse stehen im Vordergrund.

Diese Menschen wollen keine Sonderbehandlung, keine Ausgrenzung, sondern soviel Teilhabe am normalen Leben, wie möglich.

Dazu gehört auch den Tod aus der Tabuzone zu holen. Das bringt ein Stück Normalität an diesen Ort.

Eine Möglichkeit ist daher auch mal den Fasching, das „Fröhlich sein“, die Heiterkeit ins Hospiz zu holen; natürlich mit der nötigen Sensibilität. Uns muss der Spagat oder die Balance zwischen der Öffnung nach außen, aber auch die Respektierung der Intimsphäre unserer Gäste gelingen.

Frau Pfeffermann dankt den Besuchern der Karnevals-Gesellschaft Fulda, dass sie sich den Nachmittag Zeit genommen haben, um den Gästen etwas Freude zu bringen.

Sie leisten damit einen Beitrag, das Thema „Tod und Sterben“ aus der Tabuzone zu holen.

Aber wie alle wissen, liegen Lachen und Weinen eh nah beieinander.

In diesem Sinne

Fölsch, Foll hinein

 

 

Die Bilder wurden von Frau Sabrina Diegelmann gemacht

Bilderausstellung „Lebenslinien“ im Hospiz St. Elisabeth in Fulda von Anke Grosch

Mit großer Freude gestaltet Anke Grosch ihre erste Bilderausstellung „Lebenslinien“ im Hospiz St. Elisabeth zu Fulda.

„In den letzten Jahren, so Grosch, konnte ich Malen als Ausdruck dessen entdecken, was mich in meinem Inneren bewegt. Während des Malprozesses lausche ich meinem Empfinden, male gerne mit den Händen und lasse mich intuitiv führen und überraschen, welche Spuren sich auf der Leinwand manifestieren“.

Wintergrillen für den guten Zweck

Familie Labendsch veranstaltete im Februar 2025 wieder einmal ein Wintergrillen für einen guten Zweck.

ECV-Eiterfelder Carnevalsverein zu Besuch am 17.2.25

Frau Pfeffermann heißt am 17.2.25 den ECV- Eiterfelder Carnevalsverein mit Prinzessin Caroline, dem Kinderprinzenpaar, der Tanzgarde und einem Teil des Elferrats herzlich im bunt geschmückten Hospiz willkommen.

„Weihnachtsmarkt –Team Ringweg Flieden“ spendet 1.500 Euro an Hospiz St. Elisabeth

Weihnachtsmarkt -Team Ringweg Flieden übergibt eine Spende von 1500 € dieser Aktion dem Hospiz St. Elisabeth.

Weihnachtsspende Firma KSE

Die diesjährige Weihnachtsspende von der Firma KSE Energietechnik sollte schwerstkranken und sterbenden Menschen zu Gute kommen, so der Wunsch der Geschäftsleitung.