Bild mit Text: Amen, amen, ich sage euch: wer mein Wort hört und dran glaubt, der mich gesandt hat, hat das ewige Leben; er kommt nicht ins Gericht sondern ist aus dem Tod ins Leben hinübergegangen. Evangelium Johannes 5,24

ECV-Eiterfelder Carnevalsverein zu Besuch im Hospiz
St. Elisabeth


7.2.25

Frau Pfeffermann heißt den ECV- Eiterfelder Carnevalsverein mit Prinzessin Caroline, dem Kinderprinzenpaar, der Tanzgarde und einem Teil des Elferrats herzlich im bunt geschmückten Hospiz willkommen.

Sie betont, dass die Eiterfelder Karnevalisten schon im vergangenen Jahr zu Besuch waren.

Auch dieses Mal bringen sie ein paar Stunden Heiterkeit ins Hospiz und bereiten damit den Hospizgästen und deren Angehörigen eine große Freude.

Ebenso ist für das leibliche Wohl gesorgt; gemeinsam mit den Ehrenamtlichen haben die Mitarbeiter des Hospizes einige Leckereien vorbereitet. Neben Kaffee, Kuchen und Kräppel kann man sich auch eine Bratwurst schmecken lassen.

Am Ende des Nachmittags können alle das Fazit ziehen: eine rundum gelungene Veranstaltung, wo die Hospizgäste einmal mehr „Alltag“ verspüren durften.

Die Fotos sind überwiegend vom Fotograf des Vereins und ein paar Bilder sind von Mitarbeitern.

 

 

Am 20.2.25 hat die Fuldaer Zeitung diesen Artikel von Frau Sabine Burkardt veröffentlicht.

Wintergrillen für den guten Zweck

Familie Labendsch veranstaltete im Februar 2025 wieder einmal ein Wintergrillen für einen guten Zweck.

„Weihnachtsmarkt –Team Ringweg Flieden“ spendet 1.500 Euro an Hospiz St. Elisabeth

Weihnachtsmarkt -Team Ringweg Flieden übergibt eine Spende von 1500 € dieser Aktion dem Hospiz St. Elisabeth.

Weihnachtsspende Firma KSE

Die diesjährige Weihnachtsspende von der Firma KSE Energietechnik sollte schwerstkranken und sterbenden Menschen zu Gute kommen, so der Wunsch der Geschäftsleitung.

Adventsfeier für Hospizgäste und deren Angehörige

Am Donnerstag, den 12.12.24 ab 16.00 Uhr waren die Hospizgäste und deren Angehörige zu einer Adventsfeier im Hospiz eingeladen. Die diensthabenden Mitarbeiter und einige Ehrenamtliche hatten das Hospiz festlich vorbereitet.

Zwetschgenfest bringt 865 Euro für Hospiz

Der Seniorenclub Rothemann feierte im Frühherbst wieder sein Zwetschgenfest im Hof der Familie Erich und Rosi Albinger (Mitte). Jeden dritten Dienstag trifft man sich in der ehemaligen alten Schule in Rothemann bei Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus lädt das Ehepaar Albinger seit Jahren die Senioren in ihre umgebaute Scheune ein.